Nit de l’Art

Nit de l'Art PalmaAm Samstag, den 20. September 2025, kehrt eines der kulturträchtigsten Events Mallorcas zurück: die 29. Ausgabe der Nit de l’Art. Zwischen 18:00 und 23:00 Uhr verwandelt sich Palmas historische Altstadt in ein riesiges Freiluft-Galerieareal – und das Beste: Der Eintritt ist kostenlos für alle Besucher und Besucherinnen.

Was erwartet Sie bei der Nit de l’Art?

14 führende zeitgenössische Galerien öffnen ihre Türen bis in die Nacht hinein. Besucher und Besucherinnen erwartet ein abwechslungsreiches Angebot: Einzelausstellungen, Gruppenausstellungen, Performances, Gespräche und ortsspezifische Kunstprojekte laden ein zum Entdecken.

Kulturelle Institutionen wie Es Baluard, Casal Solleric, Fundació Miró Mallorca, La Misericòrdia oder die Fundación Juan March sind ebenfalls miteigenen Programmen vertreten. Besonders hervorgehoben wurde eine Ausstellung im Colegio de Arquitectos, die vom Werk der Schriftstellerin Carme Riera inspiriert ist – umgesetzt von Pep Llambies.

Urbanes Kunstspektakel: Die ganze Stadt wird zur Bühne. Cafés, Balkone, Dächer, historische Fassaden und Passagen werden kreativ bespielt, ergänzt durch Live-Musik, Straßenkunst und Pop-up-Performances – vereint in einem lebendigen Festivalgefüge.

Warum Nit de l’Art ein Muss ist

Nit de l’Art öffnet die Türen zur Kunst – barrierefrei, kostenlos und mitten in der Stadt. Besucherinnen und Besucher erleben die ganze Bandbreite: von renommierten Künstlerinnen und Künstlern bis hin zu aufstrebenden Talenten, von internationalen Galerien bis zu lokalen Projekten. Die Veranstaltung spricht alle Sinne an: Kunst im öffentlichen Raum, Live-Atmosphäre, persönliche Gespräche und kulinarische Begleitung schaffen ein einzigartiges Erlebnis.

Nit de l’Art verbindet Institutionen, Galerien, Hotels, Stadttradition und Kunstschaffende – und verwandelt die Stadt für eine Nacht in ein offenes, lebendiges Kulturfestival. Abseits starrer Ausstellungskonzepte entsteht ein Fest für alle, die Kunst in all ihrer Vielfalt entdecken möchten.

Ein Auszug der Galerie-Highlights

Einige der beteiligten Galerien und ihre Beiträge:

  • Galería BARÓ – Solo von assume vivid astro focus
  • ABA ART LAB – Werke von Miquel Mesquida
  • LA BIBI + REUS – Einzelausstellungen von Karolina Albricht (COUNTRY) und Maite & Manuel (CITY)
  • CCA Andratx – Projekte von Charlie Stein und Lars Nørgard
  • Galería Pelaires – Kuratiert von Saša Bogojev, mit Einzelausstellung von Andrei Pokrovskii und Gruppenpräsentation unter anderem von Katherine Bradford und Aubrey Levinthal
  • Galería Fermay – Gruppenausstellung mit Damaris Pan, Elisa Braem, Edward Lipski
  • Florit / Florit – Mehrere Projekte, u.a. Solo von Fermín Jiménez Landa, Daniel Ferstl, Raphael Pohl
  • Xavier Fiol – Zwei Standorte mit Gruppen- und Performance-Elementen
  • Tube Gallery – Einzelausstellung von Jack Burton
  • Pep Llabrés Art Contemporani – Solo von Ruben Rodrigo
  • 6a Taller i Galeria – Solo von Lola Berenguer

Zum vollständigen Programm klicken Sie hier

Zusätzliche Programmpunkte

Zum Rahmenprogramm von Nit de l’Art tragen zahlreiche Institutionen und Partner bei. So zeigt die Fundació Miró die Ausstellung Paysage Miró, im Casal Solleric ist eine site-specific Arbeit von Pelayo Varela zu sehen und im Espai Cor eine keramische Installation von Margalida Escalas. Darüber hinaus sind für Oktober und November kostenfreie Führungen geplant, die mehrsprachig angeboten und von Kunstprofis begleitet werden.

Getragen wird das Event durch ein starkes institutionelles und touristisches Engagement: Ayuntamiento, Govern und Consell de Mallorca unterstützen ebenso wie das Sant Francesc Hotel, das Nivia Born Boutique Hotel und das Hotel Victoria Gran Meliá. Diese Häuser präsentieren zusätzlich eigene Kunstbeiträge, darunter Installationen von Guillem Nadal oder studentische Projekte.
Damit wird Nit de l’Art zu weit mehr als einer Kunstnacht – es ist ein Ereignis, das Palmas kulturelle Identität unterstreicht. Bürgermeister Jaime Martínez brachte es auf den Punkt, als er die Stadt als „eine große Kulturhauptstadt“ bezeichnete, ein Anspruch, den das Event eindrucksvoll belegt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert