Zur Miete auf Mallorca – das sollten Sie vor Unterzeichnung des Mietvertrages beachten

Langzeitmiete auf Mallorca wird auch für Ferienimmobilien immer beliebter. Häufig stehen die zur Vermietung angebotenen Häuser und Fincas auch zum Verkauf und die Kaufinteressenten haben so die Möglichkeit, das Objekt zuerst Probe zu wohnen. Porta Mallorquina bietet als Maklerunternehmen eine Auswahl von rund 300 Wohnungen, Häusern, Villen und Fincas zur Langzeitmiete auf Mallorca  an.

Langzeitmiete auf Mallorca wird immer beliebter

Langzeitmiete auf Mallorca wird immer beliebter – das Angebot reicht vom kleinen Appartement bis hin zu repräsentativen Villa wie hier in Sol de Mallorca.

Was sollten Mietinteressenten vor Unterzeichnung des Mietvertrags beachten? Beatus Zimmermann, Porta Mallorquina Franchisepartner für Langzeitvermietung, beantwortet die wichtigsten Fragen zu diesem Thema.

Herr Zimmermann, worauf sollte man bei der Besichtigung eines Mietobjektes auf Mallorca achten?

Zunächst sollte der Mietinteressent bei einer Objektbesichtigung auf einen Einzeltermin bestehen und diesen bei Tageslicht und ohne Zeitdruck durchführen. Anhand der Vorabinformationen und des Exposés können die Objekteigenschaften überprüft werden. Während des Besichtigungstermins ist ein systematisches Vorgehen ratsam und es sollten alle Räume und Außenbereiche der Immobilie betreten und besichtigt werden.

Sofern externe Abstell-/Kellerräume oder Garagen-/Tiefgargenstellplätze zum Mietobjekt gehören, sollten auch diese betreten und besichtigt werden. Bei der Besichtigung der Wohnimmobilie sollte man das Hauptaugenmerk auf den Zustand der Wände, Böden, Fenster und, falls vorhanden, der Möblierung werfen. Offensichtliche Mängel, wie z.B. Feuchtigkeitsspuren an der Decke, sollten sofort angesprochen werden. Auch Fragen bezüglich der Möblierung oder des Einzugstermins können so direkt vor Ort geklärt werden.

Beatus Zimmermann, Porta Mallorquina Franchisepartner für Langzeitvermietung.

Beatus Zimmermann, Porta Mallorquina Franchisepartner für Langzeitvermietung.

Bei dem Besichtigungstermin sollte auch die unmittelbare Umgebung sowie die vorhandene Infrastruktur in der Gesamtbewertung mit berücksichtigt werden. Nach dem Termin empfiehlt es sich, die wichtigsten Punkte kurz zu notieren, da man in der Regel mehrere Mietobjekte besichtigt und anschließend leicht den Überblick verlieren kann.

Welche Motive haben Vermieter, die ihre Immobilie langfristig auf Mallorca vermieten?

Die Vermieter verfolgen bei der Offerierung ihrer Immobilie zur Langzeitvermietung generell ein gemeinsames Motiv: Sie möchten Einnahmen aus der nicht selbst genutzten Immobilie erzielen. Oftmals soll das Objekt innerhalb der Familie weitervererbt oder zu einem späteren Zeitpunkt verkauft werden.

Was sind die Motive der Mieter, auf Mallorca langfristig anzumieten?

Das Interesse von Mietern an Langzeitmietobjekten sind vielfältig: Einige müssen aus beruflichen Gründen vor Ort sein und mieten für diesen Zeitraum. Andere Mieter suchen auf Mallorca Erholung und nutzen das Mietobjekt für Freizeit-/Urlaubszwecke. Viele Mieter sind potenzielle Kaufinteressenten und können oder wollen zum jetzigen Zeitpunkt keine Kaufentscheidung treffen, sie möchten jedoch auf Mallorca eine feste Anlaufstelle haben oder in einer Region Probewohnen.

Was sind die häufigsten Probleme, die bei Mietabschlüssen auf Mallorca auftreten können?

Auf Mallorca führen oftmals Verständigungsschwierigkeiten aufgrund der unterschiedlichen Muttersprachen zwischen Vermieter und Mieter zu Missverständnissen. Diese lassen sich jedoch in der Regel durch ein klärendes Gespräch auch wieder schnell aus der Welt schaffen. Zu schwerwiegenderen Problemen können unvollständige Mietverträge führen, in denen wichtige Vertragspunkte fehlen oder ungeklärt bleiben. Diese können die Nebenkostenzuteilung oder die Umlage für Gemeinschaftskosten genauso betreffen, wie eventuelle Zusatzkosten für Garten- und Poolpflege. Auch sollte im Mietvertrag klar geregelt sein, welche Partei für die jährlich anfallende Müll-/Müllverbrennungsgebühr und die spanische Grundsteuer aufzukommen hat. Ebenso sollte im Vorfeld, sofern von Interesse, das Thema Haustierhaltung angesprochen und geklärt werden.

Wohnungen in der Altstadt von Palma zählen zu den begehrtesten Mietobjekten auf Mallorca.

Wohnungen in der Altstadt von Palma zählen zu den begehrtesten Mietobjekten auf Mallorca.

Welche Inhalte sollte ein Mietvertrag mindestens enthalten?

Grundsätzlich sollte der Mietvertrag in Schriftform geschlossen werden. Folgende Vertragspunkte sind maßgeblich: Identifikation von Vermieter und Mieter, Identifikation des Mietobjektes, Mietbeginn und Mietdauer, Höhe des Mietzinses, Kautionssumme, Zahlungskonditionen und anfallende Nebenkosten.

Welche Nebenkosten können anfallen?

Neben der zu zahlenden Monatsmiete fallen für die Wohnimmobilie in der Regel noch Nebenkosten an. Hierzu zählen Verbrauchkosten für Strom, Wasser, Gas oder Heizöl sowie Kosten für Telefon-/Internetverbindung. Außerdem können noch jährliche Gemeindesteuern anfallen, zu denen die Müllgebühr (tasas de basura e incineradora) und die spanische Grundsteuer (IBI-Impuesto sobre bienes inmuebles) gehören. Bei Wohnanlagen sind Gemeinschaftskosten für die Instandhaltung der Gemeinschaftsanlage sowie für Schwimmbad oder Gartenpflege zu zahlen. Diese sollten jedoch im Normalfall in der monatlich zu zahlenden Miete bereits enthalten sein und somit nicht extra auf den Mieter umgelegt werden.

Was muss der Mieter auf seine Kosten reparieren und erneuern?

Grundsätzlich ist der Vermieter für die Funktionsfähigkeit und Bewohnbarkeit der Immobilie verantwortlich. Der Vermieter ist verpflichtet, alle Reparaturen, welche die Bewohnbarkeit und einwandfreie Nutzung des Wohnraumes gewährleisten, zu übernehmen. Kleinere Reparaturen, sog. „Schönheitsreparaturen“, die durch eine normale Abnutzung des Wohnraumes anfallen, müssen vom Mieter übernommen werden. Voraussetzung für die Wirksamkeit einer Kleinreparaturklausel ist, dass der Mieter auf das Enstehen der Kosten Einfluss hat. Nach Vertragsende muss der Mieter die Immobilie und das Inventar im selben Zustand zurückgeben, wie er es in Empfang genommen hat, abzüglich der täglichen Abnutzung. Der Mieter muss das Mietobjekt besenrein verlassen, Malerarbeiten oder Renovierungen sind in der Regel bei Auszug nicht erforderlich.

Was bedeutet eigentlich „Mindestmietdauer 12 Monate“?

Langzeitmiete von Mallorca Immobilien

Langzeitmiete von Mallorca Immobilien liegt im Trend

Entsprechend dem spanischen Mietgesetz (LAU -Ley 29/1994, de 24 de noviembre, de Arrendamientos Urbanos) beträgt die Mindestmietdauer für Wohnimmobilien 12 Monate. Durch die Mietgesetzänderung im Juni 2013 (Ley 4/2013, de 4 de junio) gelten für Mietverträge, die nach diesem Datum geschlossen werden, flexiblere Mietdauern im ersten Vertragsjahr. Somit kann der Mieter nach einer Mindestvertragslaufzeit von 6 Monaten ein vorzeitiges Rücktrittsrecht erwirken, die Kündigung muss in diesem Fall mindestens einen Monat vorher in schriftlicher Form erfolgen. Der Vermieter kann in diesem Fall aber auf eine Entschädigungszahlung bestehen.

Welche Vorteile hat ein Mietinteressent, wenn er über Porta Mallorquina mietet?

Aus unserem umfangreichen Immobilienportfolio führen wir entsprechend des Suchprofils eine Vorauswahl durch. Dadurch ergibt sich für den Mietinteressenten eine Zeit- und Aufwandsersparnis im Vergleich zur eigenen Suche nach dem passenden Mietobjekt.

Durch unsere Marktkenntnis sind wir in der Lage, ihm ein genaues Bild der lokalen Marktlage und der Marktentwicklung zu geben. Wir kennen den marktgerechten Mietzins für die Immobilie und können ihn auch begründen. Durch unsere Fachkenntnis klären wir den Kunden über landesspezifische Gegebenheiten auf, die sowohl rechtliche als auch kulturelle Themen betreffen können, wodurch er in allen Aspekten gut informiert ist. Gegenüber dem Eigentümer der Mietimmobilie hat er mit uns einen ehrlichen und objektiven Vermittler zur Seite. Durch ein planvolles Vorgehen sichern wir ihm eine professionelle und organisierte Abwicklung bei der Anmietung des gewünschten Mietobjektes. Auch nach dem erfolgreichen Mietvertragsabschluss helfen wir ihm gerne weiter bei eventuell auftretenden Problemen.

Wer bezahlt den Makler und wie hoch sind die Kosten?

Unsere Vermittlungscourtage beträgt 1,7 Monatsmieten zuzüglich Mehrwertsteuer (21% IVA), zahlbar bei Vertragsunterschrift von der Mietpartei (Mieter). Unsere Konditionen stehen auch in den Objektexposés, die an die Kunden auf eine Mietanfrage versendet werden.

Haben Sie Fragen zur Langzeitmiete auf Mallorca? Das Porta Mallorquina Vermietungsteam beantwortet gerne Ihre Kommentare dazu.

3 Comments

  • Dagmar Bonikowski

    Sehr geehrter Herr Zimmermann,
    mit großem Interesse habe ich Ihren Artikel bzw. die Erläuterungen zur Langzeitmiete gelesen.
    Seit ungefähr einem Jahr schaue ich mir Ihre Internetseit mit großem Interesse an.
    Ich mache auf Mallorca seit ungefähr 10 Jahren regelmäßig (1 – 2 mal jährlich) Urlaub.
    Ich kenne zwar noch nicht alles (das würde wahrscheinlich auch noch 10 Jahre dauern), aber habe schon einen sehr guten „Überblick“. Vor ca. einem Jahr interessierte ich mich sehr für eine Immobilie zur Langzeitmiete in Son Veri Nou in der Marina. Dort gab es eine wunderschöne 3-Zi-Terrassenwohnung. Leider ist sie zwischenzeitlich wohl verkauft oder vermietet worden.
    Vor drei Wochen, an meinem letzten Urlaubstag, bin ich noch einmal vor Ort gewesen. Da in der Anlage Handwerker beschäftigt waren und das Außentor offenstand, konnte man einen Blick hineinwerfen. Ich glaube dass diese Anlage zu einer der schönsten gehört, die die Insel zu bieten hat. In ungefähr 5 – 6 Jahren habe ich vor eine Zweitwohnung auf der Insel zu mieten.
    Auch eine Wohnung, wie sie zur Zeit in Santa Ponsa angeboten wird auf Ihrer Hompage (Nr. 105234) wäre durchaus eine Überlegung wert. Die Nähe zum Hafen Port Adriano ist hier ausschlaggebend. Auch diesen besuchte ich an meinem letzten Urlaubstag und war begeistert. Die Sansibar hat es mir angetan und auch die Lage und die tollen Restaurants. Glauben Sie dass ich mir Hoffnung machen kann in einigen Jahren bei Ihnen ein entsprechendes Angebot zu finden? Preisobergrenze wären allerdings 1000 Euro, da ich meine Wohnung in Deutschland (Eigentum) auf jeden Fall behalten möchte?
    freundliche Grüße aus dem momentan verregneten Deutschland nach Mallorca
    Dagmar Bonikowski

  • Beatus Zimmermann - Porta Mallorquina

    Sehr geehrte Frau Bonikowski,

    vielen Dank für Ihre Anfrage. Aufgrund Ihrer genauen Beschreibungen und Beobachtungen bemerke ich, dass es sich bei Ihnen um eine echte Mallorca-Kennerin handelt und Sie für den nächsten Schritt bereit sind, diese wunderschöne Insel auch für einen längeren Zeitraum kennenzulernen und zu erleben.

    Es könnte sogar sein, dass wir die von Ihnen beschriebene Wohnimmobilie in Son Veri Nou wieder im Programm haben. Bei dem Mietobjekt 102603 (https://www.porta-mallorquina.de/immobilien/son-veri-nou-wohnung-102603.html) handelt es sich um ein konfortables Erdgeschoβ-Terrassenapartment in 1. Meereslinie mit Blick auf die Bucht von Palma de Mallorca. Das Besondere dieser Wohnung ist die ca. 30 m² groβe Terrasse mit Süd-West-Ausrichtung. An das geräumige Wohn-/Eβzimmer mit Terrassenzugang schließt sich eine offene Einbauküche an. Das Apartment besitzt 3 Schlafzimmer und 3 Badezimmer. Das unmöblierte Mietobjekt besitzt insgesamt eine Wohnfläche von ca. 140 qm und verfügt über Klimaanlage warm/kalt. Ebenso ist im Mietpreis ein Tiefgaragenstellplatz und die Benutzung des Gemeinschaftspool enthalten.

    Als Alternative mit Nähe zum Hafen Port Adriano möchte ich Ihnen noch das Mietobjekt 104852 (https://www.porta-mallorquina.de/immobilien/santa-ponsa-wohnung-104852.html) empfehlen. Dieses Apartment mit mediterranen Elementen hat eine Wohnfläche von 140 qm. Diese verteilen sich auf zwei Schlafzimmer, zwei Badezimmer, eine Küche mit Tresen sowie dem Wohn-Eβbereich mit Balkonzugang. Zur Ausstattung dieser möblierten Wohnung auf der ersten Etage gehören eine Klimaanlage, Einbauküche mit Einbauschränken, Fliesenböden, doppeltverglaste Fenster und Gemeinschaftspool. Für den PKW steht ein Stellplatz zur Verfügung. Gemeinschaftskosten, Grundsteuer, Müllabfuhr, Wasser sind inklusive. Strom wird separat abgerechnet. Der Mieter hat die Auswahl zwischen verschiedenen Möblierungspaketen.

    Die von Ihnen angeführte Preisklasse um 1000 € ist sehr beliebt. Wir nehmen hier aber immer wieder schöne Immobilien ins Portfolio auf, sodass wir auch zukünftig sicherlich die ein oder andere Perle für Sie im Angebot haben sollten.

    Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

    Mit sonnigen Grüβen aus dem Porta Mallorquina-Büro in Palma de Mallorca
    Beatus Zimmermann

  • Ralf Böcker

    Sehr geehrter Herr Zimmermann,
    wir beabsichtigen in den nächsten fünf bis acht Jahren ganz auf Mallorca zu ziehen, bevorzugt in Son Serra de Marina, da wir da Freunde haben. Bisher hatte ich eigentlich vor unser Haus in Deutschland zu verkaufen und dafür etwas auf Mallorca zu kaufen. Mit der Langzeitmiete haben Sie mich auf eine Idee gebracht.
    Wenn wir jetzt zunächst so ein Objekt mieten würden, mit der Option es in ein paar Jahren zu kaufen, wäre es dann möglich das Objekt innerhalb der Familie oder engem Freundeskreis unterzuvermieten ?

    Viele Grüße
    Ralf Böcker

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert